Bloodnet (1511)

Company: Microprose
Year: 1993
Genre: Adventure, RPG
Theme: Apocalypse / Misc. Fantasy / Fighting / Horror / Science Fiction
Language: English
Licence: Commercial
Bloodnet (ID: 1511)
- Disks:
- 4 x 3.5" HD (1440kB)
- Format:
- Raw (.IMG)
- Status:
- Unverified
- Language:
- English
- Contributor:
- Mr Creosote
- SHA1 Hashes:
55eed447ed7bd16ee31f7323808eabfa381c51ba disk1.img be8692c0ae6c2816b01e6d9e4a3ac915ca663969 disk2.img d21e67f0728c735fce262ad66279b4e68223fad6 disk3.img 89b65f3fd9bade30c99d7d2ca7480e36bc561711 disk4.img
Added: 2018-05-17
Edited: 2020-04-20
Comments (4) [Post comment]
Irgendwie habe ich dieses Spiel damals nur am Rande meines Radars wahr genommen. Weder Vampire noch der Cyber-Space haben mich je sonderlich interessiert, und die Kombination davon lies mich eher kalt. Trotzdem ist mir aus Bildern in Spielemagazinen die Stadt-Ansicht in Erinnerung geblieben. Die gibt nämlich schon unheimlich viel her und hat was sehr stimmungsvolles!
Schaue ich mir die restlichen Screenshots allerdings heute so an… uff, die volle 90er Keule! Violett-Grün-Farbkombos? Check! Polygon-Plastik 3D? Check! Passphotoshop-Portraits? Check! Schachbretter? Check! Warum auch immer letztere damals so beliebt waren?
Bei dem schön stimmungsvollen Text zu Beginn des Reviews hätte ich dann doch fast noch Lust bekommen dem Spiel eine Chance zu geben, aber wenn ich dann noch von unfairen Spielemachanismen lese… naja jedes Spiel hat wohl seine Zeit, und die habe ich da ein wenig verpasst.
Meine Erfahrung deckt sich sehr nah mit dem Beschriebenen. Super-stylish, thematisch empfand ich das Spiel als absolut top. Spielerisch werden einem aber viel zu viele Hürden in den Weg gestellt.
Heutzutage bemerke ich den einen oder anderen Fremdschämmoment in den Dialogen und überhaupt sind Plot und Welt nicht mehr ganz so durchdacht, wie ich es seinerzeit empfand. Außerdem stört mich zusätzlich die typischer 90er-Jahre-Plastiklook.
Aber es ändert nichts daran, dass Bloodnet ein Spiel ist und bleibt, dass ich wirklich nur allzu gerne mögen würde. Von dem ich mir wirklich wünschte, ich könnte ein Loblied darauf singen. Es hat etwas grundlegend sympatisches, aber gleichzeitig fordert das nur noch stärkeren Frust heraus.
Hassliebe trifft es wohl.