Posted at 10:18 on August 30th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
Member Baby Gumby Posts: 5 | Ich habe große Probleme mit meinen USB-Floppy-Diskettenlaufwerken. Zuerst habe ich mir eins schenken lassen und zwar dieses hier: http://www.amazon.de/USB-Floppy-Bios-Update-Midi-Files-slimline-M-ware%C2%AE/dp/B001GJSPDS/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1409387222&sr=1-2&keywords=M-ware%C2%AE+Electronics Dann habe ich gemerkt, dass dieses Laufwerk nur 1.44 MB Disketten unterstützt. Das hilft mir herzlich wenig weiter, da ich ja auch alte PC-Spiele im Gebrauch habe, die auf 720 kB Disketten ausgeliefert wurden. Also kurzerhand im Internet recherchiert und folgendes Laufwerk geordert: http://www.amazon.de/Freecom-22767-externes-USB-Diskettenlaufwerk/dp/B00028MGS4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1409387425&sr=8-1&keywords=usb+diskettenlaufwerk+freecom Und bei diesem heißt es in der Artikelbeschreibung (bzw. steht das Gleiche auf der Verpackung): "Unterstützt 720 KB & 1.44 MB Disketten." Trotz alledem wird mit dem Freecom Laufwerk nicht eine einzige 720 KB Diskette erkannt. Somit verstehe ich die Welt nicht mehr! ![]() Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?? |
Posted at 13:42 on August 30th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
![]() Moderator Deceased Gumby Posts: 1413 | Interessant, wusste gar nicht, dass es da solche Probleme gibt. Nach einer kurzen Recherche kann ich dir leider nur sagen, dass du nicht alleine mit dem Problem bist. Scheinbar liegt es an Windows 7 (oder anderen moderneren Betriebssystemen) und damit verbundenen Treiberproblemen. Hast du eventuell Zugriff auf WinXP? ----- [color=darkblue][i]The known is finite, the unknown infinite.[/i] - Thomas Henry Huxley[/color] |
Posted at 14:00 on August 30th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
Member Baby Gumby Posts: 5 | Danke für die Rückmeldung Herr M. Ich glaube eher nicht, dass es ein Treiberproblem von Windows 7 ist. Habe jetzt folgendes in einem Forum gelesen und dies klingt relativ schlüssig: "Auch wenn dieses Thema schon weiter zurückliegt und vielleicht auch nicht am richtigen Ort nun eingetragen wird, möchte ich trotzdem etwas zum Gebrauch von 2DD-Disketten hinzufügen. Da ich selbst verzweifelt nach einem "funktionierenden" externen Floppy-Laufwerk gesucht habe, das auch tatsächlich 2DD-Disktten liest, schreibt und formatiert, habe ich folgenden Hinweis für alle, die weiterhin auf der Suche sind: Nachdem ich mittlerweile 4 verschiedene Floppy Laufwerke speziell für 3,5" 2DD-Disketten gekauft - und wieder zurückgesendet - habe, kommt hier mein ernüchterndes Fazit: Die von mir gekauften Floppys können ALLE keine 2DD-Disktten lesen,schreiben,formatieren, obwohl dies in der Produktbeschreibung angegeben ist !!! Dies liegt NICHT an den neuen Betriebssystemen (Win-XP, Win-7, Win-8) sondern an dem eingebauten Lese-/Schreibkopf der Laufwerke ! Meistens der Mitsumi UFDD 061M. Warum ich das weiß ? Nun, ein von mir benutztes Laufwerk SAMSUNG SFD 321U/KEP1 wurde von den o.g. OS allesamt als Laufwerk erkannt und konnte auf Anhieb, ohne Einladen der gerätespezifischen Treiber (!), sofort benutzt werden als Laufwerk A. Die von Microsoft geladenen Treiber sind ausreichend ! Darum habe ich mir nun zwei -gebrauchte- SAMSUNG Floppys gekauft (Typ: SFD-321U/HP und SFD-321U/EP). Beide funktionierten SOFORT und auch mit 2DD-Disketten an Win-7 pro !!! Ich hoffe, ich konnte hiermit so manchem "SUCHENDEN" etwas weiterhelfen. Bitte keine Fragen zu dem technischen Hintergrund, warum dies so ist - ich bin kein Elektronikfreak." Werde mir nun ein solches Laufwerk zulegen. Sehe nur darin eine letzte Chance. Oder weiß jemand mehr? |
Posted at 13:17 on September 4th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
Member Baby Gumby Posts: 5 | Der Typ hatte recht, was das Laufwerk anbelangt. Zwar musste man es manuell installieren (kein Plug & Play!, Laufwerk muss als NEC-Disklaufwerk zugewiesen werden), aber danach verrichtet es ganz zuverlässig seine Arbeit: Endlich kann ich meine 720kb Disketten lesen!! ![]() ![]() ![]() Das Laufwerk: Samsung USB Floppy Disk mit der Kennung SFD-321 U/EP Die Floppy läuft auch viel ruhiger als die anderen Laufwerke, die ich davor in Gebrauch hatte. |
Posted at 13:49 on September 4th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
![]() Admin Reborn Gumby Posts: 11573 | Danke für den Tipp! ----- Now you see the violence inherent in the system! |
Posted at 15:29 on September 12th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
Member Student Gumby Posts: 33 | Originally posted by jan.hondafn2 at 13:17 on September 4th, 2014: Der Typ hatte recht, was das Laufwerk anbelangt. Fast. Es liegt nicht am verbauten Laufwerk selbst, sondern daran, dass bei dem billigen China-Müll nicht alle Signale, darunter das zum Erkennen von DD/HD weitergereicht werden. Da hat man sich wohl einfach die Leiterbahnen gespart. Zum Teil gilt das auch für das Ready-Signal, was beim Anschluss an einen Mac zu Problemen führt, weil das Laufwerk dann nie abschaltet. Wer basteln kann, kann das beheben. Leider sieht man den USB-Laufwerken von außen nicht an, ob es mit DD-Disks läuft oder nicht. Gibt auch keine festen Hersteller. Die Händler verkaufen, was sie gerade irgendwo aus China her bekommen. Reines Glücksspiel. Besser man kauft direkt ein Markengerät, z.B. von Toshiba. Die kosten dann aber auch gleich das 3 bis 4-fache. ----- Edited by batman at 15:30 on September 12th, 2014 |
Posted at 09:30 on September 13th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
![]() Moderator Deceased Gumby Posts: 1413 | Originally posted by batman at 15:29 on September 12th, 2014: Wer basteln kann, kann das beheben. Cool, hast du da ein paar Details dazu? Alter Bastler, der ich nun mal bin, würde mich das glatt interessieren! ----- [color=darkblue][i]The known is finite, the unknown infinite.[/i] - Thomas Henry Huxley[/color] |
Posted at 10:16 on September 13th, 2014 | Quote | Edit | Delete | |
Member Student Gumby Posts: 33 | Auf Amazon hatte mal ein Käufer eines solchen Laufwerks einen groben Überblick gepostet, was man ändern muss. Ich schaue mal, ob ich das wiederfinde. Müsste bei demselben Laufwerk gewesen sein, dass ich mir auch über Amazon bestellt hatte. |