Bei Sierra Entertainment ist „Risiko“ nicht unbedingt das erste Attribut, das einem in den Sinn kommt. Hauptsächlich verbindet man mit ihnen ja diese Endlosserien, deren treue Fans mit immer neuen Teilen gefüttert wurden. Recht sichere Investitionen, aber auch kaum Potential für Überraschungen. Also die Firma sich jedoch noch On-Line Systems nannte, gab es noch gar keinen richtig etablierten Computerspielemarkt. Insofern war jede Neuveröffentlichung per Definition ein Risiko, da jedes Spiel auf die eine oder andere Art bahnbrechend war. Das größte wirtschaftliche Risiko gingen sie mit Time Zone ein, für das ein (gemessen an den Standards der Zeit) riesiges Team zusammengestellt wurde, um mehr als ein Jahr daran zu arbeiten. Zehn Gehälter auf den Erfolg eines einzigen Spiels gesetzt, das nur auf einem einzigen System und in einen Markt veröffentlicht wurde, der immer noch ziemlich klein war. Wofür brauchte man bloß diese unerhörte Arbeitskraft?
Wie doch die Zeit vergeht... als ich diese Seite im letzten Jahrtausend gründete, waren Legends Adventures recht weit verbreitet auf Homepages dieser Art. Nicht so sehr wie die von Sierra natürlich, aber man konnte sie recht einfach finden. Heutzutage (2006) gibt es vielleicht noch ein paar der späteren Point & Click - Adventures (Death Gate, Shannara,...) und wenn man sehr lange rumsucht stolpert man vielleicht noch über die eine oder andere Seite, die die Spellcasting-Reihe erwähnt. Ich führe das auf den Mangel an echten Sammlern unter den Webmastern zurück. Wenn die einzige Quelle für Spiele auf der eigenen Seite andere Internetseiten sind, kann das nur in einer Abwärtsspirale münden, was die Vielfältigkeit angeht.
Tintin on the Moon was released in 1989 for various home computer systems by Infogrames (IBM PC, C64, ZX Spectrum, Atari ST, Amstrad CPC and Amiga). The game is divided into 5 stages, alternating between rocket flight stages and platform stages. The PC version offers English, French and German as language options, so do most (or all) other platforms.
Titus the Fox: To Marrakech and Back von Titus Interactive ist ein – für damalige Verhältnisse – erstaunlich glatt laufender und gut gezeichneter Side-Scroller. Das Spiel, welches ursprünglich unter dem Namen Lagaf': Les Aventures de Moktar — Vol 1: La Zoubid veröffentlicht wurde, handelte von den heldenhaften Abenteuern eines französischen Komödianten namens Lagaf. Da dieser aber außerhalb von Frankreich so gut wie unbekannt war, wurde sein Charakter für den internationalen Vertrieb, und dem damit verbundenen anderem Zielpublikum, durch das Firmen-Maskottchen ausgetauscht.
AH-64A Apache is US army's primary combat helicopter designed to perform efficient air-to-air and ground attacks while exercising outstanding swiftness and manoeuvrability. It can perform its duties during day and nighttime as well as withstand a range of hostile weather conditions. Armed with 30mm chain gun, 38 rockets, 8 laser guided missiles it makes an imposing threat to enemy forces. In the cockpit you are to complete a row of missions which set you to track and eliminate enemy ground targets such as tanks and field guns occupying various map sectors. Meanwhile you must watch out for enemy aircrafts and engage them if necessary.
It may be one of the less clever ideas I've had, but I'm gonna try and write up Tomb Raider. The truly beautiful people among us (and I don't mean here at TGOD) often suffer from a defeatist, or fatalist streak in their contemporaries, in the sense that they are rarely approached in a casual manner, due to the assumption that the beauty in question must have lots of beautiful friends already, therefore rendering the unsolicited attentions of the common plebe superfluous. Add a touch of fear of being rebuffed or ridiculed, and presto: Dr Oetker's Instant Loneliness Sour Whip.
Kellogg's' Versuch, Computerspieler zum stärkeren Konsum von Frühstücks-"Cerialien" zu bewegen. Natürlich nicht irgendwelcher, sondern ihrer eigenen. Auch werden natürlich nicht die "uncoolen" Cornflakes beworben, sondern die Varianten, die einen möglichst großen Zuckeranteil enthalten (aber selbstverständlich trotzdem höchst gesund sind). Der Tiger von den Frosties, der Affe von den Coco Pops, der Tukan von den Fruit Loops und der Frosch (?) von den Smacks können alle vom Spieler in diesem durchschnittlichen Jump'n'Run gesteuert werden.
This is the story of Torin — young lad who lived his life, helped his parents and dreamed of something unusual. And one day his dreams became true: eventually, his parents were turned into a solid blocks of emerald by some evil magician. Of course, he had to sell… I mean, to save them!
Geoffroi Le Brun, ein junger Musketieranwärter, kommt zu später Stunde nach Rouen, wo er einen sterbenden Mann auf den Stufen einer Taverne findet. Es handelt sich um den Comte de Peuple - erstochen und ausgeraubt von bezahlten Attentätern. Der Adlige ringt Geoffroi einen letzten Wunsch ab: Dass dieser sein gestohlenes Testament wiederbeschafft und nach Paris bringt.