Komplettlösung: Schwert & Magie 2 - der unheimliche Tempel
Autor: Harald Horchler (GO64! 6/2001)
Nach meinem Abenteuer mit der Sanarie beschloss ich, mich erst einmal
ausgiebig zu erholen. In Daswat, der nächsten größeren Stadt, ließ ich es mir
gut gehen. Da ich als Abenteurer der zweiten Stufe noch nicht allzu gut mit
Geld umgehen konnte, ging mir selbiges ziemlich schnell aus. Was nun?
Glücklicherweise machte mir ein reicher Kaufmann mit Namen Abussin das
Angebot, seine Handelskarawane durch die Wüste Nephta bis Bisrenek als Eskorte
zu begleiten. Das versprach eine geruhsame Reise zu werden, und da die
Kaufmannstochter schön und mein Geld knapp war, sagte ich zu.
Der erste Teil der Reise war denn auch sehr geruhsam, fast schon langweilig,
da die Gegend sicher, der Weg bekannt und die Kaufmannstochter kaum zu sehen,
weil in einer Sänfte verborgen war. Auch in dem Wüstenstück, das zu
durchqueren war, gab es für mich nichts zu tun...
Bis zu dem Augenblick, in dem uns ein Sandsturm überraschte! In Windeseile
brach er über uns herein. Ehe wir wussten wohin, war schon ein Großteil der
Packpferde und -kamele durchgegangen. Glücklicherweise war der Sturm schnell
wieder vorüber, nur von den Tieren war weit und breit nichts mehr zu sehen,
und ihre Spuren waren natürlich verweht. Na ja, hat Abussin, der Kaufmann,
eben ein paar Ballen Seide und Samt verloren, Hauptsache, er hat noch genug
Geld für meinen Lohn, dachte ich noch, als Abussin auch schon zu mir kam. Er
berichtete, dass ausgerechnet die Pferde mit den Wasservorräten ausgerissen
seien. Selbst ich konnte mir ausrechnen, dass das Wasser in unseren
Feldflaschen nur noch wenige Stunden reichen würde. Aber woher Wasser nehmen?
Da es nun mal mein Job war, das Überleben der Reisenden zu sichern, nahm ich
alle leeren Ziegenbälge, ein kleines Messer sowie meine Feldflasche und machte
mich auf in Richtung auf ein kleines Gebirge, das ich in der Ferne sah. Hier
würde es am ehesten Wasser geben.
Allerdings verschätzte ich mich gewaltig bei der Entfernung des Gebirges. Es
wollte und wollte nicht näherkommen, und mein eigener Wasservorrat war längst
aufgebraucht. Ich weiß nicht mehr, wie lange ich ging, aber ich war sehr
erschöpft, als ich endlich in ein kleines Tal am Rand des Gebirges kam. Dort
erwartete mich eine Überraschung: Ein Tempeltor! Natürlich war es
verschlossen, und auf den Stufen waren dicke Sandschichten, aber immerhin war
es ein Zeichen, dass hier Menschen leben oder zumindest gelebt hatten, und das
hieß: Es gab hier Wasser!
Eine Untersuchung des Tempeltores ergab keinen Anhaltspunkt darauf, welche
Gottheiten hier verehrt werden bzw. wurden. Auf mein Klopfen antwortete
zunächst niemand. Doch dann bewegte sich der Löwenkopf, der den Türklopfer im
Maul hielt, und gab mir ein Rätsel auf. Magie! Nun ja, damit hatte ich ja
schon ein wenig Erfahrung, so dass mich der sprechende Löwenkopf kaum
ängstigte. Das Rätsel war nicht weiter schwer (auch für euch sicherlich nicht,
oder falls doch: löst ein anderes Abenteuer, denn in diesem gibt es noch eine
schwierige Nuss zu knacken!). Die Lösung hieß „Schlüsselloch“. Wahrscheinlich
hatte der gute Löwe die richtige Antwort schon lange nicht mehr gehört, denn
vor Schreck zerfiel er zu Staub.
Trotzdem bekam ich das Tor nicht auf. Das ging nämlich, wie ich später erfuhr,
nur mit dem passenden Schlüssel, aber leider gab es hier keine Fußmatte. Daher
schaute mich mich mal ein bisschen um. Aha, da gab es ja noch zwei mit Öl
gefüllte Schalen. Das Öl zündete ich an, da ich mir beim Hineingreifen in das
Öl nur die Hände verbrannt hätte. Als das Öl abgebrannt war, entdeckte ich in
der linke Schale einen Schlüssel und in der rechten eine Inschrift, die einen
Hinweis auf das Lösungswort gab. Mit dem Schlüssel habe ich dann das Tor
geöffnet und bin eingetreten. Mit einem lauten Knarzen hatte sich das Tor
geöffnet, als ich im Tempelvorraum ein Skelett liegen sah. Abgebrüht, wie ich
damals schon war, nahm ich einen Knochen des Skeletts, wickelte ein Stück
Stoff darum, zündete es an und hatte eine schöne Fackel. Ein heftiger Windstoß
wehte das Tempeltor wieder zu, und ich konnte es nicht mehr öffnen. Gefangen!
Nein, immerhin gab es noch den Weg nach vorn (wie sonst könnte ich euch diese
Zeilen schreiben?). Die vor mir liegenden Räume glichen fast einem Labyrinth.
Ich kämpfte gegen ganze Horden von Ratten, Höhlenspinnen, Schlangen und
Fledermäusen. Aber es lohnte sich, denn ich fand einen Raum mit einer
merkwürdigen Inschrift, von der ich seltsam fasziniert war.
Fast am Ende, entdeckte ich in der Nähe der Inschrift einen großen Raum, wohl
den eigentlichen Tempelraum. Er mutete sehr merkwürdig an, in der Mitte gab es
einen Feuerstrahl und mehrere Säulen, vier Türen führten weiter (das Programm
stellt hier eine Karte zur Verfügung). Die Säulen stellten jeweils einen Gott
dar, eine Säule war jedoch blank. Außerdem fand ich eine Steinscheibe, in die
ein Symbol eingeritzt war. Die nahm ich mit. Danach machte ich mich daran, die
hinter den Türen liegenden Räume zu erforschen, denn irgendwo dort vermutete
ich die Lösung des Rätsels.
Eine Tür war verschlossen, hinter einer anderen erwartete mich eine
Armbrustfalle. Mist! Hatte der Bolzen schon sehr schmerzhaft getroffen, zog
ich mir beim Herausziehen des Geschosses noch weitere Verletzungen zu. Hätte
ich mich nicht in einem Tempel befunden, hätte ich mit Sicherheit geflucht!
Trotzdem hat sich das Öffnen der Tür gelohnt, denn ich fand weitere
Steinscheiben, die scheinbar in einem Zusammenhang mit den Säulen standen.
Natürlich gab es hier auch Ratten, die mich alten Kämpen aber vor kein Problem
stellten.
In einem anderen Raum befand sich ein Sarkophag, den ich aus Neugierde
öffnete. Es folgte ein schwerer Kampf mit einer Mumie, der mir aber eine
weitere Scheibe einbrachte. In der verwüsteten Bibliothek las ich die wenigen
Bücher, die das Feuer überstanden hatten. Das Feuer? Ja, hier hatte vor nicht
allzu langer Zeit ein Feuer gewütet! Die ganze Geschichte konnte ich in einem
der Bücher lesen, und ich sage euch, nach deren Lektüre zitterte selbst ich...
Immerhin fand ich hier einen kleinen Schlüssel, mit dem ich den verschlossenen
Raum öffnen konnte, und eine weitere Steinscheibe.
In dem bis dahin verschlossenen Raum fand ich weitere Steinscheiben. Was nun?
Stand nicht in einem der Bücherregale eine Abhandlung über die Götter und ihre
Symbole? Natürlich. Schnell schrieb ich mir die Zuordnung auf, ging zurück zu
den Säulen und steckte die Steinscheiben mit den Symbolen in die Aussparungen
der entsprechenden Säulen. Jedes Mal geschah etwas mehr oder weniger
Angenehmes:
Gottheit Symbol Aktion
Aesculap Elixierfläschchen Tapferkeit des Abenteurers steigt
Aphrodite Herz Die Vitalpunkte des Abenteurers steigen an
Apollon Heilende Hand Ein Heiltrank erscheint
Asmodeus Leere Ein Dämon erscheint
Bacchus Weinbecher Eigenschaften des Abenteurers ändern sich
Levana Schützende Hand Eine Rüstung erscheint in einem der Räume
Mars Schwert Ein Schwert erscheint in einem der Räume
Pluto Totenschädel Die Skelette werden lebendig
Poseidon Wasserwellen Die Zisterne wird mit Wasser gefüllt
Der Kampf mit dem asmodeischen Dämon war einer der schlimmsten Kämpfe meines
Lebens, auch aus heutiger Sicht. Außer mit dem furchtbaren Gegner hatte ich
auch mit großer Übelkeit zu kämpfen, die mir dessen Anblick verursachte. Ohne
die Hilfe der Götter wäre dies damals bereits mein letztes Abenteuer gewesen.
Als ich den Dämon besiegt hatte, verschwand die Feuersäule. Todesmutig ließ
ich mich hinab, da ein Steinwurf ergeben hatte, dass es nur drei Meter
Höhenunterschied zu überwinden gab. Natürlich, Todesmut und Dummheit sind
eigentlich zwei verschiedene Dinge, doch nicht für mich! Ich kam die Wand
nämlich nicht mehr hoch, so dass es mal wieder nur einen Weg gab: Nach vorn!
Vorsichtig tastete ich mich weiter, bis ich in eine grottenähnliche
Erweiterung des Ganges gelangte. Dort fand ich Aquarius, einen Priester, von
dem ich bereits gelesen hatte, an die Wand geklebt! Während ich ihn befreite,
erzählte er mir von seinem Schicksal. Furchtbar! Immerhin wusste Aquarius, wie
man aus dem Loch wieder nach oben kommen und so der Hölle entgehen konnte.
Allerdings störten uns drei niedere Teufel bei unserem Plausch, so dass mir
nichts anderes übrig blieb, als mit ihnen zu kämpfen. Glücklicherweise waren
sie ziemlich feige und auch nicht magiebegabt, allerdings konnte ich ihren
aufgeregten Stimmen entnehmen, dass „ER“ bald kommen würde...
Also schnell mit Aquarius zurück und nach oben. Bald war es soweit, „ER“ kam.
Die folgenden Minuten waren wohl damals für mich so schlimm, dass ich mich
nicht mehr an sie erinnern kann. Wahrscheinlich haben die Götter gnadenhalber
meine Erinnerung daran ausgelöscht. Falls dem so ist, muss ich ihnen wohl auf
ewig dankbar sein. Jedenfalls gab es einen Kampf mit Asmodeus, und mit Hilfe
der Götter konnte ich ihn besiegen – für dieses Mal...
Schon dachte ich, das Abenteuer sei endlich vorbei, als mir Aquarius erzählte,
dass der Weg zum Wasser mit tödlichen Fallen gespickt sei, die der
verräterische Priester (von dem ich bereits gelesen hatte und dessen Mumie ich
auch schon besiegt hatte) angebracht habe. Immerhin wies er mir noch den Weg
zur Zisterne. Da er aber zu sehr geschwächt war, um mir helfen zu können,
schickte ich ihn zurück, damit er sich schonen sollte.
Wie immer todesmutig schritt ich langsam und vorsichtig den Gang entlang,
immer auf der Hut vor möglichen Fallen. Ich konnte das Wasser schon beinahe
riechen! Doch da: Einen Moment nicht aufgepasst, und schon war ich in einem
kleinen Raum gefangen, dessen Decke sich langsam herabsenkte. Zu allem
Überfluss war sie auch noch mit Speerspitzen gespickt! Na prima! Aber auch der
Priester musste hier durchgekommen sein, um Wasser zu holen, also musste es
auch einen Ausweg geben. Und den gab es in Form von zehn Schaltern und einer
Hinweistafel. Des Rätsels Lösung (im Kopfrechnen war ich durch das ständige
Nachzählen meines kümmerlichen Lohns gut trainiert) war:
1 2 3 4 5 6 7 8 9
unten oben unten oben oben unten oben oben unten
Damit kam ich an die Zisterne, konnte die Wasserschläuche füllen (und vor
allem mich selbst an dem kühlen Nass laben) und mich auf den Weg zu meinen
Kameraden machen. Durch die schwere Last kam ich nur langsam voran und musste
den Vorrat sogar anbrechen, aber immerhin hatten sie mitgedacht und ein
kleines Feuer entzündet, dessen Rauch mir den Weg wies. Endlich kam ich der
Lagerstätte näher, aber wieso waren es jetzt viel mehr Leute als vorher? Und
warum rannten alle auf mich zu?
Erste Lektion für dieses Spiel: Nicht mitten drin abbrechen! Mein "Held" war dannach zumindest von der Speicherfloppy verschwunden, was mich zu der Vermutung bringt, dass der Held beim Laden gelöscht wird und erst nach Abschluss des Abenteuers wieder auf die Diskette geschrieben wird. (Laut Anleitung verschwindet er ja auf "magische Weise" beim Tod).
Ist aber nichts, was ich nicht wieder mit ein wenig Hex-Magie wieder hingekriegt hätte.
So, und jetzt wieder ab zum Tempel und schauen, ob meine Vermutungen punkto Eingangsrätsel stimmen, nachdem ich letztens nach einer halben Stunde Raten genervt aufgegeben habe.
Addendum: Beim Tor habe ich nun richtig geraten… viel gebracht hat es mir nicht, weil ich dann ein paar Räume weiter drei Begegnungen hintereinander hatte, ohne viel tun zu können. Nach ein wenig weiter umherirren mit nur mehr 2 Vitalität hat dann ein Pack Höhlenspinnen meinem Helden den Rest gegeben. Viel zu sehen war bisher ja nicht außer Ausgänge in alle möglichen Himmelsrichtungen. Die gute Frage ist jetzt: Ehrlich ganz neuer Held von vorne, oder Backup-Disk rauskramen?
AddAddendum: Zwei weitere Anläufe, die ähnlich ausgingen, und einer halb zerbissenen Tastatur kann ich nur sagen: Wo der erste Teil vielleicht zu leicht war und auf Schienensträngen verlief, scheint mir dieser hier extrem schwierig und zumindest zu Beginn inhaltsleer dafür mit mehr Bewegungsfreiheit. Vielleicht sollte ich eine Karte zeichnen, aber ich fürchte das ist ein 8x8 Gitter mit lauter K wie Killerungeziefer darin.
Mr Creosote
Ja, der geladene Charakter wird jeweils in dem Zuge von der Diskette gelöscht. Weswegen ich immer eine Sicherungskopie der gesamten Diskette gemacht habe.
Ich denke mal, du befindest dich erst im Eingangsbereich des Tempels. Von dem gibt es ja eine Karte hier auf der Seite. Ich muss dich warnen: Im Innern folgen noch viel härtere Kämpfe
Herr M.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Fortuna war mir dann (nach dem gut zwanzigsten-dreißigsten Anlauf) hold und ich habe es wider erwarten geschafft!
Was gibt's zu sagen?
Es ist ein extremes Kontrastprogramm zum ersten Teil, was ja wegen der Abwechslung an und für sich gut ist. Es ist nur halt auch extrem lächerlich, wenn man im ersten Teil noch eine Blume pflücken geht und im zweiten Teil gegen Satan höchstpersönlich antritt.
Das Programm rundherum passt aber hervorragend zum Stichwort Hölle: Ich fand es eine Tortur mich durch all diese Zufallsbegegnungen durchzubeissen um dann immer wieder auf weiter extrem höllischen K(r)ämpfe einzulassen, die man echt nur mit extrem viel Glück bestehen kann.
Am schlimmstens daran ist (wie ja auch schon im Review oben erwähnt), dass mir dabei voll und ganz bewusst wurde wie öde die völlig automatischen Kämpfe sind… und das schon mit der Vorspultaste des Emulators.
Satan selbst ist in mehrerlei Hinsicht sehr merkwürdig: Er ist der Widersacher eines griechischen Pantheon (wie wärs mit Titanen oder Giganten oder schlicht Dämonen gewesen?), ein Antigott (?!)… und wird durch einen schlichten Schwertwurf abgehandelt, wo der Dämon davor mich dermaßen in die Mangel nahm, dass ich schon am Cheaten war (auch wenn ich es dann letzten Endes in einem ehrlichen Durchlauf geschafft habe).
Das Rätsel am Schluss ist dann irgendwie noch das i-Tüpfelchen von wegen schlechter Scherz. Hast du das ehrlich gelöst? Ich habe dann die Auflösung gesucht, weil ich mir sicher war, dass ich das in 7 Minuten nicht schaffe und ich mich nicht nochmal stundenlang durch die immer gleichen Sequenzen kauen wollte. Selbst mit einer Menge Zeit war ich mir dann nicht sicher ob ich die Lösung richtig rekonstruiert habe.
Interessant, wenn auch wieder sehr sadistisch, fand ich die Idee, dass man sich das Leben ein wenig leichter machen kann, wenn man alles noch einmal genau absucht und Götterschwert und Rüstung findet. Das hatte zumindest ein bisschen einen Hauch von authentischen Rätsel oder… Strategie!
Alles in allem war mir das ganze etwas zu willkürlich: Die Geschichte verläuft sich ins völlig absurde, die ständigen Zufallsbegegnungen im Tempel, unbeeinflussbare Kämpfe und eine völlig konstruiertes Rätsel.
Um wieder den Pen&Paper-Vergleich zu bringen: Ein Spielleiter, der gemerkt hat, dass sich seine Spieler langeweilen und alles durch komplettes Gegenseuern übers Ziel weit hinausgeht.
Was mir auch aufgefallen ist: Die ständige Eigenwerbung und sehr flache Witze (ich sag nur Bibliothek).
Für mich praktisch unspielbar, und wäre ich nicht durch den ersten Teil neugierig gewesen und wäre ich nicht so stur, hätte ich das wohl spätestens nach dem ersten Abschnitt aufgegeben.
Ein wenig Charme hat es aber dennoch, die Stimmung im Tempel wäre wohl OK, der Horror adäquat grauslich, wenn ich nicht so frustriert gewesen. Ich halt es aber für eine Geschmacksfrage ob das erste oder zweite Szenario vom Hintergrund her besser gefällt, mir persönlich ist bodenständiger mittlerweile halt ein wenig lieber und wenn Horror dann bitte subtiler. Der Dämon etwa war ein 1a Endboss, dann noch "IHN" auftreten lassen und zur Lachnummer verkommen war dann zu viel des Guten/Schlechten.
Ich kann deinen Eindruck von wegen schwankender Qualität also bisher nur voll und ganz zustimmen. Eventuell versuch ich mich noch an Teil 3.
Ein Abschlussgedanke noch: Ich habe keine Ahnung, wie man das ganze an einem echten C64 ohne Heldenkopiererei und Emulator-Turbo schaffen soll.
Mr Creosote
Geschrieben von Herr M. um 16:06 am 24.09.2018:
Das Programm rundherum passt aber hervorragend zum Stichwort Hölle: Ich fand es eine Tortur mich durch all diese Zufallsbegegnungen durchzubeissen um dann immer wieder auf weiter extrem höllischen K(r)ämpfe einzulassen, die man echt nur mit extrem viel Glück bestehen kann.
Verflucht habe ich den Anlauf, in dem ich endlich den Dämonen geschlagen hatte und dann doch noch danach an einem unnötigen Kampf gescheitert bin (erinnere mich nicht mehr, was der Gegner war).
Zitat:
Satan selbst ist in mehrerlei Hinsicht sehr merkwürdig: Er ist der Widersacher eines griechischen Pantheon (wie wärs mit Titanen oder Giganten oder schlicht Dämonen gewesen?), ein Antigott (?!)… und wird durch einen schlichten Schwertwurf abgehandelt
Na ja, eine konsistente Mythologie wäre definitiv zu viel erwartet bei dieser Serie
Zitat:
Das Rätsel am Schluss ist dann irgendwie noch das i-Tüpfelchen von wegen schlechter Scherz. Hast du das ehrlich gelöst?
Ja, aber ich habe als Kind auch massenweise und mit großer Freude diese typischen Logikrätsel gelöst, bei denen es üblicherweise um die Identitäten von Personen ging. Man muss ja letztlich nur eine Matrix aufstellen und dann ergeben sich die Abhängigkeiten. Mehr Schwierigkeiten hatte ich ehrlich gesagt mit dem Freitext-Eingangsrätsel.
Zitat:
Alles in allem war mir das ganze etwas zu willkürlich: Die Geschichte verläuft sich ins völlig absurde, die ständigen Zufallsbegegnungen im Tempel, unbeeinflussbare Kämpfe und eine völlig konstruiertes Rätsel.
Stimmt schon, wobei ich glaube im Eingangslabyrinth eine Menge Glück hatte und schnell durchgekommen bin.
Zitat:
Ein Abschlussgedanke noch: Ich habe keine Ahnung, wie man das ganze an einem echten C64 ohne Heldenkopiererei und Emulator-Turbo schaffen soll.
Das ist ganz sicher richtig! Und der Hexeditor hat mir irgendwann auch geholfen, denn in späteren Teilen ist mir klargeworden, dass es ja auch keine „schlimmere“ Cheaterei ist, mit einem starken Charakter anzutreten, als dauernd im Emulator Speicherstände anzulegen.
Herr M.
Geschrieben von Mr Creosote um 17:09 am 24.09.2018:
Ja, aber ich habe als Kind auch massenweise und mit großer Freude diese typischen Logikrätsel gelöst, bei denen es üblicherweise um die Identitäten von Personen ging.
Mach ich an und für sich auch gerne und habe das auch schon in Kindheitstagen getan, aber hier ist es halt ein wenig schlecht verpackt. Einfach nur Schalternummern und ein doch beachtlicher Zeitdruck, nachdem ich eh schon vorher beim Dämon und Teufeln die Nerven weggeworfen habe, waren mir dann zuviel.
Zitat:
Stimmt schon, wobei ich glaube im Eingangslabyrinth eine Menge Glück hatte und schnell durchgekommen bin.
Ich denke Glück ist hier das entscheidende Stichwort: Man braucht einfach zu viel davon, selbst wenn man weiß was zu tun ist. Und sowas fand ich immer schon furchtbar schlechtes Spieldesign.
Zitat:
Und der Hexeditor hat mir irgendwann auch geholfen,
Ich habe mal meine Vitalität auf 255 gesetzt… das beste war, dass ich dabei beinhart auf ca. 40 runtergrprügelt wurde, weil es mal wieder einer jener Versuche war, wo echt alles schief ginge. Auch das Speichern am Ende. War aber ganz praktisch um mal abzuschätzen wie schwer das ganze nach dem Dämon noch wird.
Zitat:
denn in späteren Teilen ist mir klargeworden, dass es ja auch keine „schlimmere“ Cheaterei ist, mit einem starken Charakter anzutreten, als dauernd im Emulator Speicherstände anzulegen.
Da ist zwar was wahres dran, aber ein wenig authentischer ist es halt schon, wenn man zumindest versucht die Spiele mit einem nicht aufgemotzten Char zu schlagen. Dann wiederum stellt sich aber halt eben doch die Frage wie "authentisch" man es wirklich will und wie leidensfähig man ist.
Mr Creosote
Geschrieben von Herr M. um 20:08 am 24.09.2018:
Zitat:
denn in späteren Teilen ist mir klargeworden, dass es ja auch keine „schlimmere“ Cheaterei ist, mit einem starken Charakter anzutreten, als dauernd im Emulator Speicherstände anzulegen.
Da ist zwar was wahres dran, aber ein wenig authentischer ist es halt schon, wenn man zumindest versucht die Spiele mit einem nicht aufgemotzten Char zu schlagen. Dann wiederum stellt sich aber halt eben doch die Frage wie "authentisch" man es wirklich will und wie leidensfähig man ist.
Meine generelle Einstellung zu Cheats ist: Nehmen sie die spielerische Herausforderung? Wenn ja, dann wird das Spiel verzerrt und der Spaß bleibt aus. Aber hier ist das ja nicht so. Denn Zufall/Pech ist keine spielerische Herausforderung, sondern letztlich nur Geduldsspiel.
Kommentare
Mr Creosote
Diskussionen über alles Mögliche zum Thema Schwert und Magie 2: Der unheimliche Tempel (1989) hier!Herr M.
Erste Lektion für dieses Spiel: Nicht mitten drin abbrechen! Mein "Held" war dannach zumindest von der Speicherfloppy verschwunden, was mich zu der Vermutung bringt, dass der Held beim Laden gelöscht wird und erst nach Abschluss des Abenteuers wieder auf die Diskette geschrieben wird. (Laut Anleitung verschwindet er ja auf "magische Weise" beim Tod).Ist aber nichts, was ich nicht wieder mit ein wenig Hex-Magie wieder hingekriegt hätte.
So, und jetzt wieder ab zum Tempel und schauen, ob meine Vermutungen punkto Eingangsrätsel stimmen, nachdem ich letztens nach einer halben Stunde Raten genervt aufgegeben habe.
Addendum: Beim Tor habe ich nun richtig geraten… viel gebracht hat es mir nicht, weil ich dann ein paar Räume weiter drei Begegnungen hintereinander hatte, ohne viel tun zu können. Nach ein wenig weiter umherirren mit nur mehr 2 Vitalität hat dann ein Pack Höhlenspinnen meinem Helden den Rest gegeben. Viel zu sehen war bisher ja nicht außer Ausgänge in alle möglichen Himmelsrichtungen. Die gute Frage ist jetzt: Ehrlich ganz neuer Held von vorne, oder Backup-Disk rauskramen?
AddAddendum: Zwei weitere Anläufe, die ähnlich ausgingen, und einer halb zerbissenen Tastatur kann ich nur sagen: Wo der erste Teil vielleicht zu leicht war und auf Schienensträngen verlief, scheint mir dieser hier extrem schwierig und zumindest zu Beginn inhaltsleer dafür mit mehr Bewegungsfreiheit. Vielleicht sollte ich eine Karte zeichnen, aber ich fürchte das ist ein 8x8 Gitter mit lauter K wie Killerungeziefer darin.
Mr Creosote
Ja, der geladene Charakter wird jeweils in dem Zuge von der Diskette gelöscht. Weswegen ich immer eine Sicherungskopie der gesamten Diskette gemacht habe.Ich denke mal, du befindest dich erst im Eingangsbereich des Tempels. Von dem gibt es ja eine Karte hier auf der Seite. Ich muss dich warnen: Im Innern folgen noch viel härtere Kämpfe
Herr M.
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Fortuna war mir dann (nach dem gut zwanzigsten-dreißigsten Anlauf) hold und ich habe es wider erwarten geschafft!Was gibt's zu sagen?
Es ist ein extremes Kontrastprogramm zum ersten Teil, was ja wegen der Abwechslung an und für sich gut ist. Es ist nur halt auch extrem lächerlich, wenn man im ersten Teil noch eine Blume pflücken geht und im zweiten Teil gegen Satan höchstpersönlich antritt.
Das Programm rundherum passt aber hervorragend zum Stichwort Hölle: Ich fand es eine Tortur mich durch all diese Zufallsbegegnungen durchzubeissen um dann immer wieder auf weiter extrem höllischen K(r)ämpfe einzulassen, die man echt nur mit extrem viel Glück bestehen kann.
Am schlimmstens daran ist (wie ja auch schon im Review oben erwähnt), dass mir dabei voll und ganz bewusst wurde wie öde die völlig automatischen Kämpfe sind… und das schon mit der Vorspultaste des Emulators.
Satan selbst ist in mehrerlei Hinsicht sehr merkwürdig: Er ist der Widersacher eines griechischen Pantheon (wie wärs mit Titanen oder Giganten oder schlicht Dämonen gewesen?), ein Antigott (?!)… und wird durch einen schlichten Schwertwurf abgehandelt, wo der Dämon davor mich dermaßen in die Mangel nahm, dass ich schon am Cheaten war (auch wenn ich es dann letzten Endes in einem ehrlichen Durchlauf geschafft habe).
Das Rätsel am Schluss ist dann irgendwie noch das i-Tüpfelchen von wegen schlechter Scherz. Hast du das ehrlich gelöst? Ich habe dann die Auflösung gesucht, weil ich mir sicher war, dass ich das in 7 Minuten nicht schaffe und ich mich nicht nochmal stundenlang durch die immer gleichen Sequenzen kauen wollte. Selbst mit einer Menge Zeit war ich mir dann nicht sicher ob ich die Lösung richtig rekonstruiert habe.
Interessant, wenn auch wieder sehr sadistisch, fand ich die Idee, dass man sich das Leben ein wenig leichter machen kann, wenn man alles noch einmal genau absucht und Götterschwert und Rüstung findet. Das hatte zumindest ein bisschen einen Hauch von authentischen Rätsel oder… Strategie!
Alles in allem war mir das ganze etwas zu willkürlich: Die Geschichte verläuft sich ins völlig absurde, die ständigen Zufallsbegegnungen im Tempel, unbeeinflussbare Kämpfe und eine völlig konstruiertes Rätsel.
Um wieder den Pen&Paper-Vergleich zu bringen: Ein Spielleiter, der gemerkt hat, dass sich seine Spieler langeweilen und alles durch komplettes Gegenseuern übers Ziel weit hinausgeht.
Was mir auch aufgefallen ist: Die ständige Eigenwerbung und sehr flache Witze (ich sag nur Bibliothek).
Für mich praktisch unspielbar, und wäre ich nicht durch den ersten Teil neugierig gewesen und wäre ich nicht so stur, hätte ich das wohl spätestens nach dem ersten Abschnitt aufgegeben.
Ein wenig Charme hat es aber dennoch, die Stimmung im Tempel wäre wohl OK, der Horror adäquat grauslich, wenn ich nicht so frustriert gewesen. Ich halt es aber für eine Geschmacksfrage ob das erste oder zweite Szenario vom Hintergrund her besser gefällt, mir persönlich ist bodenständiger mittlerweile halt ein wenig lieber und wenn Horror dann bitte subtiler. Der Dämon etwa war ein 1a Endboss, dann noch "IHN" auftreten lassen und zur Lachnummer verkommen war dann zu viel des Guten/Schlechten.
Ich kann deinen Eindruck von wegen schwankender Qualität also bisher nur voll und ganz zustimmen. Eventuell versuch ich mich noch an Teil 3.
Ein Abschlussgedanke noch: Ich habe keine Ahnung, wie man das ganze an einem echten C64 ohne Heldenkopiererei und Emulator-Turbo schaffen soll.
Mr Creosote
Verflucht habe ich den Anlauf, in dem ich endlich den Dämonen geschlagen hatte und dann doch noch danach an einem unnötigen Kampf gescheitert bin (erinnere mich nicht mehr, was der Gegner war).
Na ja, eine konsistente Mythologie wäre definitiv zu viel erwartet bei dieser Serie
Ja, aber ich habe als Kind auch massenweise und mit großer Freude diese typischen Logikrätsel gelöst, bei denen es üblicherweise um die Identitäten von Personen ging. Man muss ja letztlich nur eine Matrix aufstellen und dann ergeben sich die Abhängigkeiten. Mehr Schwierigkeiten hatte ich ehrlich gesagt mit dem Freitext-Eingangsrätsel.
Stimmt schon, wobei ich glaube im Eingangslabyrinth eine Menge Glück hatte und schnell durchgekommen bin.
Das ist ganz sicher richtig! Und der Hexeditor hat mir irgendwann auch geholfen, denn in späteren Teilen ist mir klargeworden, dass es ja auch keine „schlimmere“ Cheaterei ist, mit einem starken Charakter anzutreten, als dauernd im Emulator Speicherstände anzulegen.
Herr M.
Mach ich an und für sich auch gerne und habe das auch schon in Kindheitstagen getan, aber hier ist es halt ein wenig schlecht verpackt. Einfach nur Schalternummern und ein doch beachtlicher Zeitdruck, nachdem ich eh schon vorher beim Dämon und Teufeln die Nerven weggeworfen habe, waren mir dann zuviel.
Ich denke Glück ist hier das entscheidende Stichwort: Man braucht einfach zu viel davon, selbst wenn man weiß was zu tun ist. Und sowas fand ich immer schon furchtbar schlechtes Spieldesign.
Ich habe mal meine Vitalität auf 255 gesetzt… das beste war, dass ich dabei beinhart auf ca. 40 runtergrprügelt wurde, weil es mal wieder einer jener Versuche war, wo echt alles schief ginge. Auch das Speichern am Ende. War aber ganz praktisch um mal abzuschätzen wie schwer das ganze nach dem Dämon noch wird.
Da ist zwar was wahres dran, aber ein wenig authentischer ist es halt schon, wenn man zumindest versucht die Spiele mit einem nicht aufgemotzten Char zu schlagen. Dann wiederum stellt sich aber halt eben doch die Frage wie "authentisch" man es wirklich will und wie leidensfähig man ist.
Mr Creosote
Da ist zwar was wahres dran, aber ein wenig authentischer ist es halt schon, wenn man zumindest versucht die Spiele mit einem nicht aufgemotzten Char zu schlagen. Dann wiederum stellt sich aber halt eben doch die Frage wie "authentisch" man es wirklich will und wie leidensfähig man ist.
Meine generelle Einstellung zu Cheats ist: Nehmen sie die spielerische Herausforderung? Wenn ja, dann wird das Spiel verzerrt und der Spaß bleibt aus. Aber hier ist das ja nicht so. Denn Zufall/Pech ist keine spielerische Herausforderung, sondern letztlich nur Geduldsspiel.