Kaum zu glauben, daß das fast schon abgeschriebene Mega CD so etwas geregelt bekommt. […] an Mario Kart kommt BC Racers wegen der […] genannten Mängel allerdings nur grafisch ran.
Auch wenn es im Steintal nicht immer ganz ruckelfrei abgeht, sind die Stone Racers somit ihr Benzingeld wert – vor allem Teamster werden hier ihre wahre Freude haben!
Ein flottes, gut spielbares Action-Rennspielchen für zwischendurch. In punkto Design nicht 100 Prozent perfekt, aber unterm Strich springt ein ordentlicher Unterhaltungswert raus.
Die wenigen Besitzer dieses Mediums können wie bei fast allen Core Design-Titeln erneut blind zugreifen. Lang anhaltender, perfekt inszenierter Spielspaß ist garantiert.
Bericht von Mr Creosote (15.05.2021) – Mega Drive (Mega-CD)
Die beiden Chuck-Rock-Spiele hatten einen gewissen Erfolg erzielt, also griff die Grundregel aller Jump’n’Run-Helden der frühen 90er Jahre und nicht zu vergessen war ja auch der Spielfilm der Familie Feuerstein in Erwartung. Core Design schusterte schnell einen „Fun Racer“ auf dieser Basis zusammen. Hatte darauf die Welt gewartet? Nicht direkt.
Farbenfrohe Cartoongrafik heißt trotzdem alle Mutigen willkommen. Unterschiedlich gestaltete Strecken sorgen für optische Abwechslung. Allerdings bleibt es bei der Optik. Ebenso sind die Fahrerduos klar unterscheidbar im Stil der Feuerstein-Karikaturen. Die prähistorischen Motorräder mit Beiwagen werden durch unsichtbare Dinosauriermotoren angetrieben, die zum Überhitzen neigen, und außerdem hält die Gesamtkonstruktion angesichts huckeliger Straßen nicht ewig.
Inspiriert von der Genrekonkurrenz erhalten die Beifahrer insofern eine Funktion, dass sie die Konkurrenten treten und schlagen können. Hier kommt der ungewöhnliche Zweispielermodus ins Spiel. Man arbeitet zusammen, indem einer fährt und der andere das Kämpfen übernimmt.
Allerdings ist die Rolle des zweiten Spielers ehrlich gesagt nicht langfristig unterhaltsam. Allein erkennt man innerhalb der ersten halben Stunde, dass der Mitstreiter verlustfrei ersetzt werden kann, indem man die entsprechenden Knopf des Gamepads einfach permanent gedrückt hält. Permanentes Treten und Hauen hat keinerlei Nachteile und überhaupt ist gezieltes Kämpfen ohnehin unmöglich, da der Rückspiegel fehlt und man deshalb sowieso die anderen Fahrer nicht nahen sieht.
Mittlerweile mag man sich fragen: Warum der Fokus auf all solche Kleinigkeiten? BC Racers ist Alles in Allem ganz in Ordnung, aber auch völlig zum Vergessen. Es ist derart basisch gestaltet, dass man schon mit der Lupe nach Besonderheiten suchen muss. Das (relativ) beste Feature ist noch die recht fordernden Streckengestaltung auf höheren Schwierigkeitsgraden. Unter dem thematischen und grafischen Deckel spielt es sich alles genau wie all die anderen mittelmäßigen Mario-Kart-Imitationen der Zeit und die eine Sache, die es anders zu machen versucht (Multiplayer), scheitert sowohl konzeptuell, also auch in der technischen Umsetzung.