Meinung damals
Optisch und akustisch macht Batman Returns allemal etwas her: die grafische Gestaltung der Level bringt beste „Bat“-Stimmung rüber. […] richtig unschön sind die unübersehbaren Flackeranfälle bei perspektivischen Überschneidungen der Figuren. Batman in allen Ehren, aber auch die Super NES-Version des prügelstarken Flattermanns kann das angekratzte Image nicht mehr retten.
Christian von Duisburg, Power Play 06/93
Batman Returns präsentiert sich als solides Prügelspiel mit fließenden Animationen und detailreicher Hintergrundgrafik in einer ansprechenden Farbpalette. […] Im Verlauf wird das Spiel dadurch etwas langatmig, zumal die Hintergrundgrafiken mit zunehmender Levelanzahl deutlich schwächer werden.
Frank Heukemes, Video Games 06/93
Bericht von Tapuak (23.06.2003) – SNES
Alltag in Gotham City: Batman zieht sich seinen Gummianzug über und fährt per Batmobil zum Ort des Geschehens. Durch die Sehschlitze seiner lächerlichen Maske sieht er das Unrecht. Brave Bürger werden an ihren Weihnachtseinkäufen gehindert. Eine Bande von Clowns verhindert den reibungslosen Fluss der Marktwirtschaft und sorgt mit Waffengewalt für Zustände wie auf einem orientalischen Basar.
Um die Ordnung wiederherzustellen, läuft Batman von links nach rechts und knöpft sich das Gesindel vor. Wie eine Seuche haben sie sich über die ganze Stadt ausgebreitet. Batman findet sie und befreit die Schauplätze von dem Mob. Einer nach dem anderen wird seiner gerechten Strafe zugeführt, indem er zuerst umgebracht wird und sich dann in Luft auflöst.
Doch trotz aller Morde kommt Batman dabei nie über den Durchschnitt hinaus. Er bietet nichts Neues, sondern poliert den Gangstern so die Fresse, wie es seine Geistesverwandten in Double Dragon schon seit Jahren tun. Er ist solide, aber bis auf die ewig selben Schläge und Tritte fällt ihm nicht viel ein. Damit liegt er in puncto Kreativität auf einer Wellenlänge mit seinen Gegnern, die ebenfalls auf bewährte Mittel setzen – da hilft der Flammenwerfer auch nicht viel.
Zudem wird dem Betrachter klar, dass Batman langfristig mit dieser Aufgabe überfordert ist. Auch wenn er ganze Hundertschaften niederstreckt, macht der Energiebalken nicht halt und nähert sich kontinuierlich dem Exodus. Batman muss feststellen, dass er abgestiegen ist, von der Elite der Guten zum Türsteher der Spielhalle, wo er dieses Spiel vor der Zerstörung durch enttäuschte Kunden beschützen muss.