Bericht von Adhoc (29.12.2000) – PC (Windows)

Tower ist in der Tat eine Simulation der anderen Art. Nicht viele Spiele haben in der Vergangenheit die Möglichkeit geboten, einen Fluglotsen zu verkörpern. Ein Beruf mit hohen Ansprüchen, da man die Verantwortung über viele Passagiere trägt und eine falsche Entscheidung katastrophale Auswirkungen haben kann.
Man hat die Wahl zwischen drei Flughäfen: Canyon Field ist ein erfundener und leichter Flughafen mit lediglich zwei Landebahnen, Washington National hat deren schon drei und der größte Flughafen ist Chicago O´Hare mit 6 Runways. Zwischen den Landebahnen verlaufen viele „Taxiways“, auf denen die Flugzeuge von der Landebahn zum Terminal und umgekehrt gezogen werden. Sie kreuzen des Öfteren die Runways, man muss also immer auf der Hut sein, dass sich nicht ein gezogenes und ein startendes oder landendes in die Quere kommen.
Die zeitlichen Abstände, in denen neue Flugzeuge erscheinen sollen, kann man einstellen. Wenn man es ruhig haben möchte, sollte man zwischen den Maschinen z.B. 10 Minuten Zeit einberaumen. Aber sucht man eine echte Herausforderung, sollte man den Intervall auf 2 Minuten stellen. Da die Abfertigung eines Flugzeugs vom Erscheinen bis zur endgültigen Ankunft am Terminal bzw. zum Start 5 Minuten und mehr dauert, ist es möglich, dass man es gleichzeitig mit 5 und mehr Flugzeugen zu tun hat. Alles Einstellungssache…
Die eigenen Kommandos setzen sich aus vielen Kürzeln zusammen, die aus jeweils 2 oder 3 Buchstaben bestehen. Dies ist am Anfang recht verwirrend, aber nach einigen Spielen hat man den Dreh raus, welche Kommandos die wichtigsten sind. Außerdem verfügt das Spiel auch über ein gutes Online-Handbuch, das die Grundlagen erklärt. Ein Beispiel einer solchen Kommandozeile könnte lauten: NWA371, CL. Das bedeutet: Flug NWA371, cleared to land (Erlaubnis zum Landen).
Die Spielansicht setzt sich aus mehreren Fenstern zusammen. Die beiden wichtigsten sind BRITE (Luftradar) und ASDE (Bodenradar). Dort sind die Flugzeuge durch die Flugnummern repräsentiert. Hauptsächlich mit diesen beiden Radars behält man die Übersicht über die aktuellen Flugbewegungen.
Im Spiel kommen viele verschiedene Flugzeugtypen vor. Von kleinen Propellerflugzeugen wie Cessnas bis hin zu großen Passagierflugzeugen wie Jumbo Jets kann man alles finden. Sogar Militärmaschinen finden sich manchmal ein. Es ist wichtig zu wissen, welcher Flugzeugtyp ein Flug hat, da nicht alle Landebahnen geeignet sind für jeden Typ. Im Readme-File (nicht im Online-Handbuch!) ist eine Liste für alle Flughäfen, die diesen Punkt betrifft.
Wenn sich zwei Flugzeuge zu nahe kommen oder sogar zusammenstoßen, wird dies zwar nicht grafisch dargestellt, aber man erhält einen Punktabzug. Sollten zwei Maschinen auf dem Boden kollidieren, bleiben sie ineinander verkeilt stehen und würden dies auch ewig tun, wenn man nicht die Möglichkeit hätte, ein Flugzeug zu entfernen (was natürlich ebenfalls Punktabzug bedeutet).