Die besten Spiele der kommerziellen Ära des Amigas.
1942³: abwechslungsreiche Levels, stimmungsvolle Grafik, geile Endgegner und plötzlich findet man sich im Weltraum wieder…
Zynisches Kriegsgeschehen mit Playmobil-Charme. Was da an Taktik drinsteht, erschließt sich in seiner Gesamtheit erst nach diversen Spielstunden. Gleichzeitig spricht es ganz direkt Actionfans an.
Auch wenn die letzten drei Aufträge leider übel in die Hose gegangen sind, ist das Spiel bis dahin eine hervorragende Rätselbox, eingebettet in ein Pseudoadventure, das dem Ganzen ein schönes Gesicht verpasst.
Kaum zu glauben, was man technisch aus einem simplen A500 herausholen kann! Überall passiert etwas, gleichzeitig ist das Spielen unglaublich entspannend. Planen, bauen, sich zurücklehnen und zusehen, wie diese kleine Welt sich immer weiter dreht.
Hier gelingt es Cinemaware endgültig, die Minispielchen zu einem konsistenten Großen und Ganzen zu formen. Es zeigen sich keine Fremdkörper, alles ergibt sich organisch aus der erzählerischen Notwendigkeit. Apropos Erzählung: Eine hervorragende Hommage an die Monsterfilme der 50er Jahre, inklusive aller liebgewonnenen Clichécharaktere!
Riesenhaftes Jump'n'Run mit höchst abwechslungsreichen Levels, tollen Gimmicks (Fahrzeuge, Streckrüstung…) und perfekt abgestimmtem Schwierigkeitsgrad.
Das Spiel, das das Rätselgenre endlich mal aus dem abstrakten Steinchenschieben heraushob. Gleichzeitig das vielleicht beste Zweispielervergnügen aller Zeiten! Wer braucht eine LAN-Party, wenn man am gleichen Rechner im Splitscreen Lemmings spielen kann?
Hochorganische und -flexible Verbindung des Aufbaus, Planung und Durchführung eines Kommandotrupps im verzweifelten letzten Einsatz gegen einen fiesen Invasoren.
Hervorragendes Open-World-Spiel, triefend von Hollywood-Seeräuberromantik, in seiner besten Version. Die Umsetzung vom C64 glänzt mit wunderschöner Grafik und Musik.
Ein Spiel voller hervorragender Ideen — von friedlicher Übernahme von Dörfern durch Verhandlungen über Technologieentwicklung und Waffenproduktion bis hin zum Befehlshabersystem, das den Einsatz von Brieftauben bedingt.
Anstatt daran zu scheitern, eine echte Sportart zu simulieren, schufen die Bitmap Brothers mit ihrer Mixtur aus Handball, American Football und Flipper den wahrscheinlich spielbarste Sporttitel.
Eine Achterbahnfahrt ohne Schiene!
Das beste "Multimedia"-Spiel seiner Zeit. Die dreckigen Designs zeigen insbesondere in der Originalversion (OCS) ihre Stärken. Treibende Musik, kristallklare Soundeffekte und Sprache mischen sich zu einem Klangteppich, der einen unwiderstehlich ins Spiel zieht. Bockschwer, aber meist fair.
Eine irrwitzige Handlung und Charaktere, Top-Grafik, originelle Rätsel und auf dem Amiga die wahrscheinlich beste Version der berühmten Musik.
Episches Ökodrama, verpackt als Handelsspiel mit Kampfeinlagen zwischen Megazügen.
Der erste Weltkrieg als Seifenoper: Heroische Fliegerasse treffen in ehrenhaften Duellen aufeinander und sterben. Doch der Krieg geht immer weiter.
Schadenfreude, Schadenfreude, Schadenfreude! Das vielleicht beste Partyspiel.
Bis aufs letzte optimierte Hubschrauberaction, in der man je nach Notwendigkeit der Mission auch gerne mal in einen Panzer oder ein anderes Gefährt umsteigt.