Rezensions-Highlight: Contra
Contra for DOS is a port of the original arcade game with the same title. Unfortunately, it is regarded as the poorest version of Contra officially released, despite being one of the more obscure titles.
Um ein anderes berühmtes Spiel zu zitieren: „Frag mich nach Contra!“ Wer hätte das bei diesem Benutzernamen gedacht?
Contra for DOS is a port of the original arcade game with the same title. Unfortunately, it is regarded as the poorest version of Contra officially released, despite being one of the more obscure titles.
Gejagt von gesichtslosen Großkonzernen – nichts weiter als eine Unebenheit in der Matrix – der Körperlichkeit durch Strahlen und Nanoroboter entrissen, steige ich aus meinem Hover-Auto und verlasse das Neon-Noir-Szenario, um den Zeitsprung in das Jahr 1938 zu wagen. Mit meiner Freundin Lorry entsteige ich am 30. März dem Greyhound Bus an einer alten verlassenen Tankstelle irgendwo auf der Straße nach Seattle. Ein Werwolf jault in der Ferne und wir betreten Hurlements.
LostInSpaceNeon Noir ist ein stylishes Spiel aus der lebendigen Indie-Entwicklerszene, das in unseren allzu schwierigen Zeiten ein wenig Zerstreuung bietet. Viel Spaß!
Mr CreosoteNiedliche Spiele sind eher ein Nischenprodukt heutzutage, wo jedes neue FPS-Spiel noch blutiger und brutaler als das vorherige sein muss. Da kann sogar ein berühmter Klempner mit Schnurrbart nur schwer mithalten. Aber in den Anfängen der Computergeschichte war rohe Brutalität noch nicht so wichtig und man konnte schon mit einem knuddeligen Clown Kinder und Jugendliche vor die Konsole locken. Comic Circus versetzte die Spieler in die aufregende Welt der Zirkus-Clowns.
LostInSpaceEine Hintergrundstory in Form eines dicken Comicheftes wie in der Sworquest-Reihe findet sich auch in diesem frühen Titel für den Schneider wieder. Die lebendigen Farben des CPC machten Antiriad nicht nur grafisch zu einem Vorreiter, sondern auch in Hinsicht der Spielemechanik, die Grundzüge des Metroidvania-Genre voraussahnen lässt. Dadurch wurde Antiriad geradezu berühmt bei den Nutzern dieses Homecomputers.
LostInSpaceNoch ein Swordquest-Kapitel fehlt. Also auf nach Waterworld. Wer nach dem letzten Teil nicht mehr so motiviert ist, dem sei versichert, dass es sich hierbei nicht nur relativ gesehen um das beste der drei Spiele handelt, sondern es sogar nach absoluten Standards sehr solide ist. Jetzt fehlt nur noch das Abschlusskapitel, Airworld! Klar, das Spiel gibt es ja mittlerweile, aber wo ist der Comic? Wir müssen einfach erfahren, was mit Torr, Tarra und Tyrannus noch geschieht!
Mr CreosoteMoment mal, She-Ra, He-Mans Zwillingsschwester, kam in einem Atari-Spiel vor? Sieht so aus. Nur dass Swordquest: Fireworld einige Jahre älter ist als die Prinzessin. Waren diese Spiele etwa eine Inspirationsquelle für Mattel?
Von solchen Randbeobachtungen abgesehen wurde rund um Fireworld wieder ein $25000-Wettbewerb abgehalten. Diesmal gewann der Gewinner einen goldenen Kelch. Einen echten. Allerdings stellte sich das Spiel als nutzlos im Sinne des Wettbewerbs heraus, da es unfertig veröffentlicht worden war. Schwer zu glauben, wenn man die Bedeutung für Atari bedachte.
Mr CreosoteDieses Jahr feiert Atari seinen 50. Geburtstag. Oder sagen wir mal, das heutige Atari feiert die Gründung des ursprünglichen Atari, wie auch immer die Verbindung zwischen den beiden noch sein mag. So oder so kam gerade eine schöne Dokumentation/Spielesammlung heraus, in der sich Swordquest: Airworld. Endlich, der seit 1983 erwartete Abschluss dieser gefeierten Serie! Eine gute Gelegenheit, sich nochmal wieder in deren Anfänge zu vertiefen und sich Earthworld, womit alles anfing, zu Gemüte zu führen. Diejenigen, denen Swordquest vielleicht sogar gar nichts sagt: Es ist eine spannende Geschichte!
Mr CreosoteHey, war der nicht in Uhrwerk Orange? Wing Commander III: Heart of the Tiger legte die Latte bekannter Gesichter in Computerspielproduktionen höher. Hinter den Kulissen steckte praktisch das gleiche Spiel drin wie der Vorgänger. Was nicht das schlechteste ist.
Mr CreosoteIst Theme Park das beste Spiel des Jahres 1994? Damals wäre das eine vertretbare Position gewesen. Das Spiel war zu seiner Entstehungszeit unglaublich populär. Keine große Überraschung angesichts der vorigen Hits aus dem Hause Bullfrog und des geleckten Äußeren dieses Spiels. Im Rückblick stürmt es keinesfalls mehr jegliche Bestenlisten. Wie stark es mit langer Spielzeit verliert, war damals nicht vorhersehbar. Was mal wieder zeigt, wie wichtig diese RÜckbetrachtungen sind.
Mr CreosoteBleiben wir bei Robotern. Gut zehn Jahre später hätte MechWarrior 2: Mercenaries das ultimative Spiel für alle BattleTech-Fans werden sollen. Und, ja, es hat mich auch diesmal wieder deutlich länger gefesselt als ich dachte. Trotz all des Frusts, den es mit sich bringt.
Mr Creosote