Alte Neuigkeiten

01.06.2024

01.png

Und schon wieder eines dieser völlig obskuren Spiele der Vergangenheit, an die sich nur sehr, sehr wenige erinnern und noch weniger haben irgendeine Nostalgie dafür. Man kann sicher davon ausgehen, dass dieses Spiel ganz unten in den Aufrufstatistiken bleiben wird. Aber das ist ja das schöne daran, wenn man all dies völlig frei von kommerziellen Interessen macht: Es macht nichts. An die, die es interessiert, viel Spaß mit Intrigue!

25.05.2024

empire_000.png

Ein Titelbildschirm in voller CGA-Hässlichkeit. Zum Glück verwendet das Spiel selbst dann danach einen ansprechenderen Bildschirmmodus. Was in einem Spiel wie Empire: Wargame of the Century auch echt notwendig ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass man in strategischen Kriegsspielen stundenlang auf sich kaum ändernde Karten starrt.

18.05.2024

Spoiler: der Kampf gegen den Knochendämonen ist schon ziemlich cool. Er ist jedoch der einzige Dämon in einem Buch namen Die Dämonen der Tiefe. Welch ein Betrug! Aber immerhin warten eine Reihe spektakulärer Zusammentreffen mit allerlei nicht-dämonischer Kreaturen. Selbst wenn dadurch kein starker roter Faden entsteht, bleiben Einzelszenen doch im Gedächtnis.

14.05.2024

01.png

Heute versuchen wir mal richtig aktuell zu sein. Galastrad ist brandneu, erst seit wenigen Tagen draußen. Um mal ganz vorne dabei zu sein, haben wir sogar unseren normalen Updaterhythmus verschoben. Nur gut, dass ihr unseren RSS-Feed abonniert habt, und somit diese ungewöhnliche Dienstagsneuigkeit bemerkt habt!

04.05.2024

galleons_000.png

Galleons of Glory: The Secret Voyage of Magellan. Noch nie gehört, oder? Ich liebe Spiele um die Entdeckung einer neuen Welt, also musste ich diese Wissenslücke natürlich füllen. Immerhin war der Einstieg einfach, anders als… ahem… in gewissen anderen Spielen, die früher oder später hier eventuell auch noch auftauchen werden.

27.04.2024

04.png

Aus welchem Jahr stammt dieses Spiel wohl? Wer möchte einen Tipp abgeben? Nein, nein, nein. Die korrekte Antwort ist: 1989. Double Dunk gesellte sich sehr spät in die Atari-2600-Bibliothek. Wie viel wurde da wohl noch investiert in die Qualität neuer Spiele? Überraschung! Es ist ziemlich gut. Natürlich nicht auf der technischen Höhe der Zeit, aber es hat gute Ideen und macht Spaß.

20.04.2024

19.png

Sentient Software Inc. war wohl eine typisch amerikanische Garagenfirma – oder ein Start-Up, wie man heute sagen würde – und wurde ausschließlich zum Zweck der Veröffentlichung der vom Eigentümer Michael Berlyn selbst produzierten Textadventures gegründet. Angeblich schon als Teenager der Science-Fiction-Literatur verfallen, war das von ihm zuerst veröffentlichte Spiel Oo-Topos natürlich auch aus diesem Genre.

13.04.2024

09.png

Rein in die Mine, raus aus der Mine. Descent 2 wiederholte die Formel des Originals mit nur wenigen Änderungen. Damals ärgerte mich das ziemlich. Doch die Zeit vergeht. Ich bin älter und nachsichtiger. Dass das Spiel nicht mehr 100 DM kostet, mag ebenfalls seinen Teil dazu beitragen. Ein wirklich gelungenes Spiel!

06.04.2024

Da sind wir also, am Anfang einer epischen Heldenreise durch mehrere Königreiche. Nicht weniger als das Schicksal der gesamten Welt steht auf dem Spiel. Aber, wie der Zweitchef der Bösen am Ende sagt, so unterschiedlich sind er und der Held gar nicht. Ja, es ist ein Sack voller abgestandener Clichés. Doch immerhin mit selbstironischem Ton präsentiert. Im Kern ist Xeonjia: Ice Adventures ein bescheidenes, unterhaltsames Spiel.

30.03.2024

Für Appointment with F.E.A.R. habe ich viel länger gebraucht als gedacht. Das Buch hat nicht nur mehr Abschnitte als die üblichen Spielbücher, sondern auch noch vier verschiedene Pfade, sowie eine Mechanik, die Teile der Lösung unmöglich auszuprobieren macht, erklären es im Rückblick. Die Überraschung bestand darin, dass es mich die ganze Zeit bestens unterhalten hat!

23.03.2024

08.jpg

Bald wird dieses Land mein sein! In der heutigen Welt der Indie-Spiele gibt es eine Menge zu entdecken. Doch das Problem ist, die guten Spiele überhaupt zu entdecken. Oder andersherum, aus Entwicklerperspektive, signifikante öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieses bescheidene, kleine Spiel namens There is Only Power habe ich durch mehr oder weniger zielloses Browsen auf itch gefunden. Es hat mir gefallen, also teile ich diese Empfehlung.

16.03.2024

01.png

Ja, genau, hier haben wir Sonic! Es wäre natürlich zu einfach, den zu nehmen, den jeder kennt. Und sein wir mal ehrlich, darüber ist eh alles gesagt. Die halbwegs aktuelle Veröffentlichung einer C64-Version hat mich dann aber doch motiviert, da mal genauer reinzuschauen. Hoffentlich hilft es, noch ein paar Leute hierauf aufmerksam zu machen.

09.03.2024

04.png

In Quack A Jack begegnet der Spieler vielen merkwürdigen Gegnern, die einer obskuren Hintergrund-Geschichte entspringen und irgendwie so gar nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun zu haben scheinen. Die Krönung des skurillen Humors ist aber eine Nase. Ja, eine Nase. Aber nicht irgendeine Nase, sondern die Nase von Sue, die dafür sogar in den Credits erwähnt wird und angeblich auch für Essen und Trinken zuständig war. Soviel zum Frauenbild der 80er Jahre.

02.03.2024

01.jpg

Ich begebe mich wieder mal tief in meine Vergangenheit als (virtueller) Kriegsherr. Na ja, beinahe. Anfang der 2000er war dies schon lange nicht mehr mein Lieblingsgenre. Aber alte Liebe rostet bekanntlich nicht. Nachdem mit Paradox Entertainments Debut Europa Universalis bestens gefallen hatte, war der Kauf ihres nächsten Titels, Hearts of Iron Ehrensache.

24.02.2024

01.png

Hat man jemals solche Farben auf dem C64 gesehen? Mayhem in Monsterland war kühne Versuch, ein konsolenähnliches Jump'n'Run, ganz im Stil von Nintendos und Segas Maskottchen, auf den bestverkauften Heimcomputer aller Zeiten zu bringen. Gleichzeitig bot es auch noch einen Rückbezug auf eines der ikonischen Spiele dieses Systems: Wizball.

17.02.2024

Die Mitte der 80er waren für Activision im kreativen Sinne eine sehr gute Phase. Eine ganze Reihe ungewöhnlicher Titel, die auch noch höchst professionell produziert waren, kamen allein '86 heraus. Eines davon: Alter Ego.

10.02.2024

05.png

Als Sierra die Entwicklung von Space Quest V in die Hände von Dynamix gab, wurden neben dem Logo der eigenen Marke, das im Spiel an einigen Stellen mehr oder minder versteckt auftaucht, auch das Logo eines echten Sponsors integriert. Der Markenname der amerikanischen Telekommunikationsfirma Sprint erscheint nach jeder Intercom-Übermittlung auf dem Raumschiff-Terminal. Ob die Auslagerung in irgendeiner anderen Weise der gewohnten Qualität geschadet hat, könnt ihr hier nachlesen.

03.02.2024

Es ist mal wieder Zeit für Fighting Fantasy! Oder, na ja, Sci-Fi-Fantasy. Der Stern der Schmuggler ist zum Glück auf Deutsch ein viel besserer Titel als der originale The Rings of Kether. Wo man wohl eher an magische Artefakte, mit denen böse Magier zu bekämpfen sind, denkt. Nein, die deutschen Übersetzer machen es klar, hier geht es um illegalen Drogenhandel in der fernen Zukunft. Bravo!

27.01.2024

01.png

Der große Schriftzug aus chinesischen Zeichen im Splash-Screen ist so ziemlich das Einzige was DIF-1 Laser Tank als einen Titel aus Fernost erkennbar macht. Mit einem guten amerikanischen Publisher wäre die Bekanntheit des Spiels beim westlichen Publikum sicher weitaus höher ausgefallen, und hätte dort vielleicht sogar ein Erfolg werden können. Der Entwickler softstar – nicht zu verwechseln mit sunsoft – jedenfalls existiert bis heute am Markt.

20.01.2024

tazmania07.png

Was könnte sich wohl besser eignen für eine Umsetzung ins Jump'n'Run-Genre als die Looney Tunes? All der Slapstick in schöner Cartoongrafik, wie sie auf Heimsystemen Anfang der 90er möglich wurden – was sollte da schon schiefgehen? Eine Menge, wie Taz Mania eindrucksvoll zeigt.

13.01.2024

07.png

Also jetzt mal ernsthaft! Du hast doch meine Familie entführt und zuerst eingesperrt! Creatures 2 – Torture Trouble war nicht nur technisch auf dem Höhepunkt, wie es ja häufiger bei Spielen gegen Ende des Systemslebenszyklus vorkommt, sondern es stellte auch den fundamentalen Unterschied zwischen den damals sterbenden Heimcomputer-Ökosystemen und der strikt durch Firmen kontrollierten (und zensierten) Konsolenwelt heraus. Den mit dem Sieg letzterer verbundenen Freiheitsverlust haben wir uns selbst mit unserem Kaufverhalten zuzuschreiben.

06.01.2024

01.png

Wer kennt Cypherpunk? Ja, das ist kein Tippfehler. Night/Shift richtet sich an diejenigen, denen die heutige Dauerüberwachung Angst macht. Entsprechend steckt es voller Nostalgie für gestrige Technologie, die (so behauptet es) noch nicht für Böse Zwecke eingesetzt wurde. Speedball wird erwähnt. Das muss doch einfach geil sein, oder?

Nachrichten

Du befindest dich momentan im Newsarchiv. Da sich die Verzeichnis- und Dateistruktur der Seite über die Jahre mehrmals geändert hat, wird es mit größerem Abstand zum aktuellen Datum wahrscheinlicher, auf Links zu treffen, die ins Leere gehen. Der entsprechende Inhalt kann jedoch meist über die vorhandenen Navigationselemente gefunden werden.

Quiz