Willkommen bei The Good Old Days!

Unsere Redaktion

LostInSpace

Zusammen mit seinem kleinen Bruder niedliche Nintendo-Konsolen unsicher gemacht und selber heimlich Wolfenstein und Larry auf dem PC gezockt. Echte nostalgische Gefühle kommen aber erst beim C64 und 8-Bit Konsorten auf. Leidenschaft für alles, was kurzweilig Spaß bringt und cyberspacig ist.

Herr M.

Langzeitmitarbeiter und Verfasser ausgiebiger Kommentare. Mag Rollenspiele, Adventures und Denkspiele. Wird seltsam nostalgisch wenn er in einer DOS Eingabaufforderung landet, das Gameboy-*Ping* hört oder furchtbare Farbkombinationen sieht. Immer für eine zweite Meinung zu haben.

Mr Creosote

Gründer der Webseite. Mag Adventures und Strategiespiele. Sucht nach Perfektion, findet aber leider immer das Haar in der Suppe. Hat eine Schwäche für das Abseitige und liebt die Schönheit des Unvollkommenen.

Benutzer im Blickpunkt

Adhoc

Adhoc begann seine "Karriere" bei TGOD im Jahr 2000 als Übersetzer. Später testete er auch eine Reihe PC-Spiele selbst, viele davon Simulationen. Anfang 2002 verließ er uns wieder.

Rezensions-Highlight: Aces of the Deep

Aces of the Deep ist meiner Meinung nach der beste Teil der "Aces"-Reihe und bei weitem die beste WK 2-Ubootsimulation. Kein anderes Spiel konnte je in diesem realistischen Maße den verbissenen Kampf der deutschen Uboote im Atlantik darstellen. Reale Uboot- und Waffenentwicklungen, Änderungen im Konvoisystem, die zunehmende Luftraumüberwachung des Atlantiks, historische Ereignisse - alles in in diesem Spiel vorhanden, was man sich nur wünschen kann.

Neuigkeiten

25.05.2024

empire_000.png

Ein Titelbildschirm in voller CGA-Hässlichkeit. Zum Glück verwendet das Spiel selbst dann danach einen ansprechenderen Bildschirmmodus. Was in einem Spiel wie Empire: Wargame of the Century auch echt notwendig ist. Es liegt in der Natur der Sache, dass man in strategischen Kriegsspielen stundenlang auf sich kaum ändernde Karten starrt.

Mr Creosote

18.05.2024

Spoiler: der Kampf gegen den Knochendämonen ist schon ziemlich cool. Er ist jedoch der einzige Dämon in einem Buch namen Die Dämonen der Tiefe. Welch ein Betrug! Aber immerhin warten eine Reihe spektakulärer Zusammentreffen mit allerlei nicht-dämonischer Kreaturen. Selbst wenn dadurch kein starker roter Faden entsteht, bleiben Einzelszenen doch im Gedächtnis.

Mr Creosote

14.05.2024

01.png

Heute versuchen wir mal richtig aktuell zu sein. Galastrad ist brandneu, erst seit wenigen Tagen draußen. Um mal ganz vorne dabei zu sein, haben wir sogar unseren normalen Updaterhythmus verschoben. Nur gut, dass ihr unseren RSS-Feed abonniert habt, und somit diese ungewöhnliche Dienstagsneuigkeit bemerkt habt!

Mr Creosote

04.05.2024

galleons_000.png

Galleons of Glory: The Secret Voyage of Magellan. Noch nie gehört, oder? Ich liebe Spiele um die Entdeckung einer neuen Welt, also musste ich diese Wissenslücke natürlich füllen. Immerhin war der Einstieg einfach, anders als… ahem… in gewissen anderen Spielen, die früher oder später hier eventuell auch noch auftauchen werden.

Mr Creosote

27.04.2024

04.png

Aus welchem Jahr stammt dieses Spiel wohl? Wer möchte einen Tipp abgeben? Nein, nein, nein. Die korrekte Antwort ist: 1989. Double Dunk gesellte sich sehr spät in die Atari-2600-Bibliothek. Wie viel wurde da wohl noch investiert in die Qualität neuer Spiele? Überraschung! Es ist ziemlich gut. Natürlich nicht auf der technischen Höhe der Zeit, aber es hat gute Ideen und macht Spaß.

Mr Creosote

20.04.2024

19.png

Sentient Software Inc. war wohl eine typisch amerikanische Garagenfirma – oder ein Start-Up, wie man heute sagen würde – und wurde ausschließlich zum Zweck der Veröffentlichung der vom Eigentümer Michael Berlyn selbst produzierten Textadventures gegründet. Angeblich schon als Teenager der Science-Fiction-Literatur verfallen, war das von ihm zuerst veröffentlichte Spiel Oo-Topos natürlich auch aus diesem Genre.

LostInSpace

13.04.2024

09.png

Rein in die Mine, raus aus der Mine. Descent 2 wiederholte die Formel des Originals mit nur wenigen Änderungen. Damals ärgerte mich das ziemlich. Doch die Zeit vergeht. Ich bin älter und nachsichtiger. Dass das Spiel nicht mehr 100 DM kostet, mag ebenfalls seinen Teil dazu beitragen. Ein wirklich gelungenes Spiel!

Mr Creosote

06.04.2024

Da sind wir also, am Anfang einer epischen Heldenreise durch mehrere Königreiche. Nicht weniger als das Schicksal der gesamten Welt steht auf dem Spiel. Aber, wie der Zweitchef der Bösen am Ende sagt, so unterschiedlich sind er und der Held gar nicht. Ja, es ist ein Sack voller abgestandener Clichés. Doch immerhin mit selbstironischem Ton präsentiert. Im Kern ist Xeonjia: Ice Adventures ein bescheidenes, unterhaltsames Spiel.

Mr Creosote

30.03.2024

Für Appointment with F.E.A.R. habe ich viel länger gebraucht als gedacht. Das Buch hat nicht nur mehr Abschnitte als die üblichen Spielbücher, sondern auch noch vier verschiedene Pfade, sowie eine Mechanik, die Teile der Lösung unmöglich auszuprobieren macht, erklären es im Rückblick. Die Überraschung bestand darin, dass es mich die ganze Zeit bestens unterhalten hat!

Mr Creosote

23.03.2024

08.jpg

Bald wird dieses Land mein sein! In der heutigen Welt der Indie-Spiele gibt es eine Menge zu entdecken. Doch das Problem ist, die guten Spiele überhaupt zu entdecken. Oder andersherum, aus Entwicklerperspektive, signifikante öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Dieses bescheidene, kleine Spiel namens There is Only Power habe ich durch mehr oder weniger zielloses Browsen auf itch gefunden. Es hat mir gefallen, also teile ich diese Empfehlung.

Mr Creosote

Sinn & Unsinn

Wusstest du schon...

...dass The Good Old Days eine der ältesten Internetseiten ihrer Art ist, die nicht nur immer noch online, sondern auch weiterhin aktiv ist? Viele andere Seiten und Personen sind gekommen und gegangen, aber wir haben sie alle überlebt. Die Höhen und Tiefen unserer langen Geschichte sind in einem eigenen Artikel dokumentiert.
Was ist diese Seite? Um es so einfach wie möglich auszudrücken: Es ist eine Seite über digitale Spiele. Nicht über aktuelle Meldungen zu Spielen, sondern über die Spiele selbst, und - wie bereits durch den Namen der Seite klar sein sollte - spezialisiert darauf, was heutzutage als "klassisch" gilt. Die Definitionen von "klassisch" gehen natürlich weit auseinander. Guckt man sich ein bisschen hier um, wird man jedoch feststellen, dass wir alles (in unterschiedlichem Ausmaß) von den ersten Heimsystemen (späte 70er Jahre) bis zum Ende des letzten Jahrtausends abdecken.

Weiterlesen...

Quiz